Sozialkontakte meiden, keine Partys, Familienfeiern, Freundeskreistreffen, keine Veranstaltungen. Und das weiß der Himmel für wie lange. Da befürchten viele schon die große Leere, quälende Langeweile, den Koller. Deutschland bleibt zu Hause – aber was macht man denn dort? Wir haben Tipps zusammengestellt. Manches davon macht Spaß, manches ist Aufwand, aber enorm nützlich.
Nicht nur Sie haben gerade viel Zeit. Rufen Sie alte Freunde oder Verwandte an. Machen Sie eine Liste, wen sie schon lange nicht gesprochen haben - und arbeiten Sie diese ab.
Ältere soll man nicht mehr besuchen, haben die aber Computer oder Smartphone, kann man sich über Skype oder Facetime sehen. Oma und Opa haben die Programme noch nicht installiert? Hinsetzen und Ihnen eine Anleitung schreiben oder Ihnen geduldig am Telefon die Schritte erklären. Braucht Zeit, der Aufwand lohnt aber. Für Ältere gilt: Jetzt ist's Zeit, sich mit neuer Technik zu beschäftigen!
Raus mit der alten Spielesammlung! Über Videochat können auch Oma und Opa mitspielen.
Auf die Couch legen und gemeinsam einer Geschichte lauschen.
Katzenvideos kennt jeder, probieren Sie mal Papageienvideos aus - zum Schreien komisch! Oder nach alten Zeichentrickserien suchen und in Kindheitserinnerungen schwelgen.
Mit der Familie ein schönes Grußvideo aufnehmen und an die Großeltern schicken.
Egal ob Stricken, Häkeln, Nähen - bei den meisten fliegt das passende Equipment noch irgendwo herum.
Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger
Viele von uns werden jetzt mehr vor der Glotze hocken. Netflix und Co. nur alleine schauen, muss aber nicht sein. Mit Plug-ins wie „Netflix Party” oder „Showgoers” kann man mit Freunden gucken, auch währenddessen chatten. Entsprechende Plug-ins im Browser installieren, Link teilen und dann gemeinsam an verschiedenen Orten gucken.
Macht alleine oder mit der ganzen Familie Spaß. Funktioniert auch mit Urlaubsvideos.
Wir haben doch alle dieses eine Buch, das wir schon immer lesen wollten ... hervorkramen! Nachschub gibt es in eBook-Stores im Netz. Das Vorlesen wiederbeleben. Da kann man Opa/ Oma per Telefon zuschalten.
Eine Art Abenteuerurlaub, aber ohne Risiko.
Das Haus nach Bastelmaterial durchsuchen und kreativ werden. Schon mal mit dem Dekorieren beginnen, das macht Vorfreude auf die Ostertage - trotz Corona-Chaos.
Im Netz oder durch Apps gibt es genug Trainingsanregungen für ein Fitnesscamp in den eigenen vier Wänden. Oft braucht man dazu nichts als den eigenen Körper.
Wie kocht man Kartoffeln? Wie räumt man die Spülmaschine ein? Jetzt ist die Zeit, seinen Kindern nützliche Dinge fürs Leben beizubringen.
Neben der Beschäftigung mit den Arbeitsmaterialien möchten wir Ihnen hier ein paar Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihr Kind – bei Bedarf – sinnvoll beschäftigen können:
“Programmänderungen wegen Schulausfall” – Aufgrund der Corona-Krise stellen die Fernsehsender ihr Kinderprogramm wegen den Schul- und Kita-Schließungen um, u.a.
Lernangebote im Internet
Quelle: https://hermann-josef-schule.euskirchen.de/